Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
Dortmunder systematische Musikwissenschaft in São Paulo

Dortmunder systematische Musikwissenschaft in São Paulo

Bitte Bildnachweis einfügen
Methodenvergleich zwischen händischen und computergestützten Inhaltsanalysen, Definitionen queerer Musik und die Wirkung unterschiedlicher Drone-Sounds im Horror-Film: In insgesamt drei Vorträgen präsentierten stv.-Prof. Dr. Felix Thiesen und Kolleg:innen aktuelle Forschung auf der ICMPC.

Der Lehrstuhl für systematische Musikwissenschaft an der TU Dortmund war mit insgesamt drei spoken presentations auf der International Conference for Music Perception and Cognition (ICMPC) in São Paulo, Brasilien vertreten. Felix Thiesen stellte gemeinsam mit Isabella Czedik-Eysenberg (Universität Wien) und Oliver Wieczorek (Universität Kassel) einen Vergleich händischer und computergestützter Verfahren der quantitativen Inhaltsanalyse vor. Miguel Machulla (inzwischen HMTM Hannover), Absolvent des Instituts für Musik und Musikwissenschaft, präsentierte Befunde seiner Master-Thesis zu queerer Musik, die unter der Betreuung von Ann-Kristin Herget (ebenfalls inzwischen HMTM Hannover) und Felix Thiesen entstand. Zudem referierte Johanna Weinberg die Ergebnisse eines Experiments zur Wirkung von Drone-Sounds in Horrorfilmen, das sie, betreut durch Felix Thiesen, gemeinsam mit Noe Chlebowitz an der HMT Rostock entwickelt und durchgeführt hatte.

 

Machulla, M., Thiesen, F.C., & Herget, A.-K. (2025). From kitsch to diva: A quantitative approach to unravel queer music. Vortrag auf der ICMP18, 21.-25.07.2023, São Paulo, Brasilien.

Thiesen, F.C., Czedik-Eysenberg, I., & Wieczorek, O. (2025). Human vs. Machine: A comparison of coder- and computer-based content analyses of small-sized song corpora. Vortrag auf der ICMP18, 21.-25.07.2023, São Paulo, Brasilien.

Weinberg, J., Chlebowitz, N., & Thiesen, F.C.. (2025). Of bees and buzzes: The uneasiness-conveying potential of drone sounds in movies. Vortrag auf der ICMP18, 21.-25.07.2023, São Paulo, Brasilien.

 

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie unter https://www.icmpc2025.abcogmus.com/