Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
Fachbereich Musikpädagogik

PD Dr. phil. Michael Schenk


Privat:

Laurentiusstr. 22
59597 Erwitte

Fon: +49 (0)2943 1784
Mail: msmbcascht-onlinede

Sprechstunde: n.V. per Mail.

Ein Profilbild von Michael Schenk. © Michael Schenk

  • Geboren 1963 in Remscheid
  • 1983–1994: Lehramtsstudium (SI/SII Musikpädagogik/Geschichte) und Diplompädagogikstudium an der Bergischen Universität Wuppertal
  • 1991: Zweites Staatsexamen am Studienseminar für die Sekundarstufe II, Hamm
  • 1992–1994 Gymnasiallehrer am Gymnasium der Marianhiller Missionare in Maria-Veen
  • 1994: Promotion im Fach Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal
  • 1994–1997: Studienrat an der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule in Bochum
  • 1997–2001: Studienrat im Hochschuldienst an der Bergischen Universität Wuppertal
  • 2001: Habilitation (Musikpädagogik) an der Universität Dortmund
  • seit 2001: Fachleiter für das Fach Musik an den Studienseminaren für die Sekundarstufe I+II in Gelsenkirchen und Recklinghausen; Studiendirektor am Adalbert-Stifter Gymnasium in Castrop-Rauxel; Lehrbeauftragter an den Universitäten Köln und Wuppertal; Privatdozent an der Universität Dortmund.
  • seit 2003: Hauptseminarleiter am Studienseminar für die Sekundarstufe I + II in Recklinghausen
  • Rassismus gegen Sinti und Roma - Zur Kontinuität der Zigeunerverfolgung innerhalb der deutschen Gesellschaft von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart. Studien zur Tsiganologie und Folkloristik Bd.11, hrsg. von Joachim S. Hohmann, Frankfurt a.M. 1994
  • Tsiganologie und Historische Forschung - von den Unzulänglichkeiten einer produktiven Verbindung, in: Hohmann, Joachim S. (Hrsg.), Handbuch zur Tsiganologie, Frankfurt a.M. 1996, S.37ff.
  • Musik zwischen Bedürfnis und Bildungsgut, in: Neue Musikzeitung, Nr.2, April/Mai, (45)1996, S.37ff.
  • Möglichkeiten und Grenzen historisch-biographischer Forschung am Beispiel der Arbeit über den Musikpädagogen und Komponisten Eberhard Werdin, in: Kraemer, Rudolf-Dieter (Hrsg.), Musikpädagogische Biographieforschung. Fachgeschichte - Zeitgeschichte - Lebensgeschichte (= Musikpädagogische Forschung, hrsg. vom Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung Bd.18), Essen 1997, S.109ff.
  • Karl Storck (1873-1920): Zwischen Kulturpolitik, Musikpädagogik und Chauvinismus! - Ein Beitrag zur Personalisierung von Fachgeschichte, in: Knolle, Niels (Hrsg.), Musikpädagogik vor neuen Forschungsaufgaben (= Musikpädagogische Forschung, hrsg. vom Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung Bd.20), Essen 1999, S.125ff.
  • Musik aus dem Nichts? - Das biographische Element als didaktische Vermittlungshilfe. In: Müßgens, B./Gieseking/Kautny, O. (Hrsg.), Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft, Osnabrück 2001, S.381ff.
  • Zwischen Ideologie und Innovation. Eberhard Werdin und die Bedeutung der Musikpraxis in Schulmusik und Musikschule der Nachkriegszeit, Essen 2001
  • Musikunterricht an Gesamtschulen - von den bildungspolitischen Konzeptionen der ersten Schulversuche zu den musikpädagogischen Realitäten der Gegenwart, in: Schoenebeck, Mechthild von (Hrsg.), Vom Umgang des Faches Musikpädagogik mit seiner Geschichte (= Musikpädagogische Forschung, hrsg. vom Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung Bd.22), Essen 2001