Frederik Stark, M.A.
Raum: 5.255
Sprechstunde: n.V. per Mail.

- seit 2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Musiktheorie an der TU Dortmund; Lehrbeauftragter für Musiktheorie und Gehörbildung an der Bergischen Universität Wuppertal
- 2024 - 2025: Lehrbeauftrager für Musiktheorie und Gehörbildung an der Musikhochschule Detmold, Folkwang Universität der Künste Essen und Hochschule für Kirchenmusik Herford
- 2022 - 2024: Freiberuflicher Musikpädagoge bei Education-Projekten mit Orchestern wie dem Beethoven-Orchester Bonn oder Concerto Köln
- 2022 - 2023: Referent für Fortbildungsangebote im Bereich Didaktik und Digitalisierung der Musiktheorie am Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfLB) im Beruf der HfMT Köln
- 2020 - 2022: Dreimaliger Stipendiat des Programms Auf gehts! vom Land NRW für
Projekte zur digitalisierten Lehre der Musiktheorie an Musikschulen und
Musikhochschulen - 2019 - 2020: Ausbildung zum C-Kirchenmusiker mit Fachrichtung Orgel
- seit 2019: Dozent für Musiktheorie und Gehörbildung an der Rheinischen Musikschule der Stadt Köln (zuvor 2019 - 2022 Honorarlehrkraft)
- seit 2018: Nebenamtlicher C-Kirchenmusiker an der Ev. Kirchengemeinde Weiden/Lövenich (seit 2023 Kirchenmusik-Koordinator der Region)
- 2014 - 2024: Studium B.A. Musik und Deutsch auf Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen, B.M. Tonsatzpädagogik und M.A. Musikwissenschaften mit Profil künstlerische Forschung und Hauptfach Tonsatz an der HfMT Köln
- 1994 geboren in Köln