Vinzenz Laarmann, M.Ed.

Aktuelle Projekte
- Promotionsvorhaben über intertextuelle Bezüge bei Kompositionen über den Holocaust
- 1998 in Werne a. d. Lippe geboren
- 2015: Ausbildungsabschluss "C-Examen" zum nebenberuflichen Kirchenmusiker
- Seit 2017: Anstellung als nebenberuflicher Kirchenmusiker im Pastoralen Raum Lünen (Erzbistum Paderborn)
- 2016-2023: Studium der Fächern Kath. Theologie und Musik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen LABG 2016 (TU Dortmund)
- 2020-2023: Wissenschaftliche Hilfskraft im Fachbereich Musikgeschichte (Prof. Dr. Michael Stegemann)
- 2020-2023: Wissenschaftliche Hilfskraft im Mentoring-Programm des Instituts für Musik und Musikwissenschaften
- 2023: Studienabschluss Master GymGe LABG 2016 mit den Fächern Kath. Theologie und Musik (TU Dortmund)
- Oktober 2023 - März 2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund (Prof. Dr. Michael Stegemann)
- seit April 2025: Promotionsstipendiat des Cusanuswerkes
- seit Oktober 2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund (Prof. Dr. Kordula Knaus)
WiSe 2025/26
Proseminar Musikwissenschaftliches Arbeiten (LSF 160139)
"Wikipedia? You're using Wikipedia as your source of information?" - Henry Cavill
Das Proseminar Musikhistorisches Arbeiten gibt einen Einblick in die (musik-)wissenschaftlichen Arbeitsweisen. Am Beispiel von wissenschaftlichen Auseinandersetzungen rund um die Thematik "Sinfonische Dichtung" werden Arbeitsweisen wie Forschungsfrage formulieren, Literaturrecherche, Zitation etc. eingeübt. Die Studienleistung stellt eine kurze wissenschaftliche Hausarbeit dar.
Vergangene Veranstaltungen:
WiSe 2024/2025
- Proseminar Musikwissenschaftliches Arbeiten (Thema: Musical)
- Musik an der Grenze - (Kunst-)Musik in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR
SoSe 2024
- Proseminar Musikwissenschaftliches Arbeiten (Thema: Filmmusik)
- Musik zum (Über-)Leben – Das Frauenorchester in Auschwitz
- Exkursion nach Krakau (20.05.24-26.05.24)
WiSe 2023/24
- Proseminar Musikwissenschaftliches Arbeiten (Thema: Geschichte der Sinfonie)
- 2017-2025: Nebenberuflicher Kirchenmusiker im PV Raum Lünen
- 2019-2025: Leitung der Musikgruppe „Cantate Domino“ in Lünen
- Regelmäßige Konzerttätigkeit